Digitaler Entzug
Lomography frischt seine experimentelle LomoApparat-Kamera mit der silbernen Alexanderplatz-Edition auf.

Lomography frischt seine experimentelle LomoApparat-Kamera mit der silbernen Alexanderplatz-Edition auf.

      Lomography erneuert ihre experimentelle LomoApparat-Kamera mit der silbernen Alexanderplatz-Edition. Obwohl ich keine von beiden ausprobiert habe, erhielt die LomoApparat-Kamera beim Start und auch Jahre später viel positives Feedback, dank ihres ultrabreiten 21-mm-Objektivs, des ansprechenden Designs und eines großzügigen Pakets experimenteller Filter. Die ursprüngliche LomoApparat, veröffentlicht im Oktober 2022, ist noch heute neu für $89.00 im Verkauf: shop.lomography.com/us/lom…. Die Alexanderplatz Edition kostet $99: shop.lomography.com/us/lom…. Der Teil „Apparat“ im Namen der Kamera stammt vermutlich von der russischen Bezeichnung für Kameras (geschrieben „аппарат“, kurz für „фотоапарат“) — obwohl die Ursprünge des Wortes selbst im Lateinischen und Deutschen liegen. Der Alexanderplatz ist ein Platz in Berlin, benannt nach einem russischen Zar (das habe ich aus Wikipedia gelernt: en.wikipedia.org/wiki/Alex…). Falls Sie es nicht wussten: Lomography verdankt seinen Namen einer anderen sowjetischen Kameramarke, LOMO (kurz für „Ленинградское Oптико-Mеханическое Oбъединение“, romanisiert: „Leningradskoye Optiko-Mekhanicheskoye Obyedinenie“, oder übersetzt „Leningrad Optical Mechanical Association“), die Quelle ihrer ersten kommerziellen Verkäufe in den 1990er Jahren. Mir gefällt, dass der Name dieser Kamera einen kleinen Einblick in die Herkunft ihres Herstellers gibt, oder zumindest die Stimmung setzt, wenn man es zulässt. Die LomoApparat hat eine feste Blende von f/10 und einen Verschluss von 1/100 s — ideal für ISO-200-Film bei voller Sonne. Für andere Lichtbedingungen und Filmempfindlichkeiten siehe den Sunny-16-Rechner: analog.cafe/app/sunny-16-c…. Vollständige Spezifikationen unten. Filmformat: 35 mm. Brennweite des Objektivs: 21 mm. Verfügbare Blenden: f/10. Verschlusszeit: 1/100 (N), Bulb (B). Fokussierung: Festfokus, 0,5 m – unendlich. Blitz: standardmäßig EIN, manuell AUS. Blitzreichweite: 0,5 m – 2 m. Mehrfachbelichtungen: ja. Stativgewinde: ja. Stromversorgung (für den Blitz): 1 x AA (1,5 V). #editorial🔥 #gasalthough

Andere Artikel

Neue Funktionen von Film Log und Updates der Web-App.

Neue Funktionen von Film Log und Updates der Web-App.

Die Vorbereitung, Filme zu Hause zu entwickeln, geht jetzt etwas schneller, wenn man den Chemikalienverbrauch und das Ablaufdatum mit Chem Log nachverfolgt. #editorial.

CineStills neue kalibrierte Lichtquelle — CS-LITE+ SpectraCOLOR™ — für Scanning‑Rigs mit Digitalkameras

CineStills neue kalibrierte Lichtquelle — CS-LITE+ SpectraCOLOR™ — für Scanning‑Rigs mit Digitalkameras

Eine schlechte Lichtquelle kann beim Einscannen von Film mit einer Digitalkamera Probleme verursachen. Die Farben können gedämpft erscheinen oder einen Farbstich aufweisen, der sich nicht leicht oder vollständig korrigieren lässt. Die besten Ergebnisse erzielt man mit Lichtquellen, die eine fein abgestimmte Kombination mehrerer Farb‑LEDs verwenden, um Licht so naturnah wie möglich und mit einem möglichst vollständigen Spektrum wiederzugeben. #redaktionell.

An der Oberfläche kratzen: Ein visueller Prozess

An der Oberfläche kratzen: Ein visueller Prozess

Bastiens Bilder und sein schriftlicher Teil unterscheiden sich stilistisch und technisch von den meisten Artikeln, die ich bisher auf diesem Blog veröffentlicht habe. Ich fand jedoch, dass seine Introspektion und seine Bilder, die an Essays erinnern, die mit Holgas und Agfa Clacks illustriert sind, einen überzeugenden Einblick in den Geist eines Musikers gewähren, der bildende Kunst eher als Texturen denn als Inhalt behandelt.

Lomography frischt seine experimentelle LomoApparat-Kamera mit der silbernen Alexanderplatz-Edition auf.

Obwohl ich keines von beiden ausprobiert habe, erhielten die LomoApparat-Kameras beim Start und noch Jahre später viel positives Feedback, dank ihres ultrabreiten 21‑mm-Objektivs, ihres ansprechenden Designs und ihres großzügigen Pakets experimenteller Filter. #editorial