Digitaler Entzug
Kodak Kodacolor 100 gegen Pro Image 100

Kodak Kodacolor 100 gegen Pro Image 100

      Analog.Cafe › Film und Dunkelkammer › 12-minütige Lektüre von Dmitri. Veröffentlicht am 3. November 2025. Kodak Kodacolor 100 ist ein brandneuer Film von Kodak, der Anfang Oktober 2025 angekündigt wurde. Sozusagen. In diesem Artikel erkläre ich die Bedeutung dieses neuen Designs und vergleiche Kodacolor mit seinem vermeintlichen Zwilling: Kodak Pro Image 100.* — Wie man schon am Titel sieht, schlage ich vor, dass Kodak Kodacolor 100 nicht derselbe Film ist wie Kodak Pro Image 100 — aber die Unterschiede sind sehr gering. Wenn Sie also zwischen den beiden Filmen wählen müssen, sind Sie wahrscheinlich mit beiden gut beraten. Ich glaube jedoch, dass einer dieser Filme warme Farben mit natürlicherer Sättigung wiedergeben kann, was anfangs schwer zu erkennen ist, aber wenn man es einmal sieht, lässt es sich nicht mehr übersehen. Ich habe sogar mehrere Fotografen und Nicht-Fotografen gebeten, dies anhand der obigen Grafik zu überprüfen (zwei Reihen Probequadrate von jedem Film) — sie alle bestätigten, dass es einen konkreten Unterschied gibt. In diesem Artikel teile ich den ausführlichsten Vergleich, den ich im Internet gefunden habe, um die subtilen, aber bedeutsamen Unterschiede zwischen diesen Filmen aufzuzeigen, die ohne verlässliche Kontrolle über Szene, Requisiten, Beleuchtung, Belichtung, Entwicklung und Scansoftware möglicherweise nicht erkennbar wären. Ich erkläre auch kurz, warum sich solche feinen Unterschiede möglicherweise nicht oder nur schwer vollständig mit Bildbearbeitungssoftware auslöschen lassen. In diesem Artikel: Warum haben wir mehrere von Kodak hergestellte ISO‑100‑Filme? Versuchsübersicht und Methoden. Nebeneinander: Belichtungsreihen (Studio). Warum Bildbearbeitung diese Farbunterschiede möglicherweise nicht beseitigen kann. Nebeneinander: Tageslicht (Outdoor). Randmarkierungen. Lagerung und Stabilität. Welcher Film ist besser? Unterstützen Sie diesen Blog & erhalten Sie Premium‑Funktionen mit GOLD‑Mitgliedschaften! Kodak Kodacolor 100 (mit Anpassungen von Farbton und Sättigung sowie Farbkorrektur, um Kodak Pro Image 100 anzugleichen). Die Begründung für diese Anpassungen erläutere ich weiter unten. Warum haben wir mehrere von Kodak hergestellte ISO‑100‑Filme? Kodak hat eine komplizierte Geschichte als Unternehmen, und es bleibt auch heute ein komplexer Betrieb. Ich habe in last week’s newsletter über Kodacolor und die kurze Geschichte von Kodak geschrieben, wo ich Kodaks jüngste Investitionen in Filmproduktion und -vertrieb beschrieben habe. Ein früherer Artikel, in dem ich Kodacolor 200 mit ColorPlus und Gold verglich — alles ISO‑200‑Filme von Kodak — geht etwas tiefer auf diese spezielle Filmreihe (Kodacolor) ein. Der Analog.Cafe‑Podcast, Staffel 1 Episode 3 „Kodak Panic 2025 Review“, enthält eine Diskussion über die finanzielle Seite des Kodak‑Geschäfts, die für ein vollständiges Bild der Marke Kodacolor nicht weniger wichtig ist. Kurz gesagt: Kodak produziert mehr Filme, als üblicherweise in den Läden verkauft werden, und Kodacolor 100 ist der neueste Versuch, einige der Filme, die normalerweise an Dritte zum Rebranding verkauft werden, in die eigene Produktlinie aufzunehmen. Versuchsübersicht und Methoden. Objektive, Belichtung, Licht, Texturen, Farben, Entwicklung, Scannen und Negativinversionen können das Bild entscheidend beeinflussen. Beim Vergleich stark unterschiedlicher Filme, wie Harman Phoenix und ORWO NC200, ist eine strikte Kontrolle dieser Faktoren oft nicht nötig, um die Unterschiede zu erkennen. Da Kodacolor 100 und Pro Image 100 jedoch in mehreren von anderen online geposteten Vergleichen bereits sehr ähnlich aussehen, ist die einzige Möglichkeit, in diesen Tests sicher zu sein, alle Variablen streng zu kontrollieren: Szene. Eine statische Innenaufnahme mit einer Referenzkarte, einem Porträtobjekt und verschiedenen Requisiten. Licht. Amaran F21x 5700K mit Diffusion. Belichtung. Nikon FE mit Nikkor 28mm 1:3.5 AI‑S für Kodacolor 100 und Nikon F2 (dieselbe Linse) für Pro Image 100. 𝒇3.5 1/60 (belichtet auf mittleres Grau) plus Unterbelichtung (‑2) und Überbelichtung (+2) als Belichtungsreihen. Entwicklung. Arista C‑41‑Chemikalien, derselbe Tank. Scannen. Ich habe alle Filme als digitale Negative mit dem Nikon SUPER COOLSCAN 500ED via VueScan gescannt. Inversion. Ich habe Film Q verwendet (eine App zur Inversion von Negativen, ohne deren Charakteristika zu verändern). Manuelle Weißabgleichs‑Anpassungen mit Referenz‑Graustufenmasken für künstlich beleuchtete Szenen. Ich habe außerdem mehrere Versuche unternommen, die Filme einander identisch erscheinen zu lassen, um zu beobachten, ob das möglich ist und in welchem Umfang. Nebeneinander: Belichtungsreihen (Studio). Ich teste Filme gern „in the field“; oft reicht das aus, um ein genaues Gefühl dafür zu bekommen, wie sie Licht in Bilder umsetzen und was sie besonders macht. Datenblätter der Hersteller enthalten häufig Informationen zu Kornstruktur, Farbsensitivität und Dynamikumfang. In diesem Fall gibt es jedoch kein Datenblatt für Kodacolor 100 (das von Pro Image ist hier), und die Emulsionen sind so ähnlich, dass viele Menschen annehmen, sie seien identisch. Vor Beginn dieses Experiments wusste ich nicht, ob diese beiden Filme gleich sind. Kodak hat offen erklärt, dass Kodacolor eine Marke ist, die Filme aus dem bestehenden Katalog verpackt. Mein vorheriger Vergleich bestätigt dies für Kodacolor 200 (das identisch mit ColorPlus ist). Um sicherzustellen, dass die Tests konsistent und schlüssig sind, habe ich statische Studiobeleuchtung eingerichtet und eine große Auswahl bunter Gegenstände ausgewählt (zusammen mit einer Referenzkarte und meinem eigenen Gesicht als Referenz für einen hellen Hautton). Links (A): Kodacolor 100. Rechts (B): Pro Image 100. Invertiert mit Film Q, farbkorrigiert. 𝒇3.5 1/60 (EI 100, mittleres Grau).

Andere Artikel

Kodak Kodacolor 100 gegen Pro Image 100

Kodak Kodacolor 100 ist ein brandneuer Film von Kodak, der Anfang Oktober 2025 angekündigt wurde. Sozusagen. In diesem Artikel erkläre ich die Bedeutung dieses neuen Designs und vergleiche Kodacolor mit seinem angeblichen Zwilling: Kodak Pro Image 100.