CineStill führt die CS Negative+ Convert Tools mit SpectraCOLOR™ ein — ein Adobe Lr/Ps-Plugin zum Invertieren von Filmbelichtungen.
Die Technologie hinter CS Negative+ basiert auf den charakteristischen spektralen sensitivometrischen Kurven traditioneller RA-4-Abzüge aus dem Fotolabor und Kinoprojektionsfilmen.
Das Beste daran ist, dass die Plugins kostenlos sind:
cinestillfilm.com/products…
„Das Ergebnis sind genauere Farben, besserer Kontrast und eine genauere Übereinstimmung mit dem Originalnegativ – alles bei gleichzeitiger Reduzierung des Bedarfs an komplexer Farbkorrektur in der Nachbearbeitung.“
Diese Adobe-Plugins sind die nächste Generation von CineStills Film-Inversionsprodukten, die zuvor auf Instagram über Meta’s Spark AR Plattform verfügbar waren (Meta hat die Plattform inzwischen eingestellt).
In ihrem Blogbeitrag auf cinestillfilm.com/blogs/ne… empfiehlt CineStill die Verwendung von CS-LITE, einer Hintergrundbeleuchtung für die digitale Kamerasetup, kalibriert für das Scannen von Filmmaterial.
Ich konnte die Plugins kurz vor der Veröffentlichung mit Sony a7iii-Scans meines Mamiya RZ67-Films ausprobieren.
Der Workflow besteht darin, zunächst eine der „START“-Voreinstellungen (CS Negative+ Convert) auszuwählen und dann eine oder mehrere der „PROCESS“-Voreinstellungen (CS Negative+ Tools) zu wählen sowie die Einstellungen anzupassen, um Variablen wie Dichte, Tint usw. zu ändern.
Die Technologie hinter CS Negative+ basiert auf den charakteristischen spektralen Sensitometrie-Kurven traditioneller RA-4-Dunkelkammerdrucke und Projektionsfilme für Kinos. Am besten ist, dass die Plugins kostenlos sind: #editorial.