Digitaler Entzug

Digitaler Entzug

Halo-Effekt in der Filmfotografie, erklärt

Halo-Effekt in der Filmfotografie, erklärt

Film ist ein imperfectes, physisches Medium. In der postperfektionistischen Welt, in der klinische Bildgenauigkeit relativ leicht zu erreichen ist, werden Filmalterungen nun wegen ihres Ausdruckspotenzials und der einzigartigen, einmaligen Wiedergaben der realen Welt geschätzt. Halation ist eine solche Artefakt, das ich in diesem Mini-Handbuch ausführlich erklären und diskutieren werde.

Analogue AF-1, eine Point-and-Shoot-Kamera, die von Analogue Amsterdam entwickelt wird, hat soeben ein Update zu ihrem Fortschritt veröffentlicht.

Analogue AF-1, eine Point-and-Shoot-Kamera, die von Analogue Amsterdam entwickelt wird, hat soeben ein Update zu ihrem Fortschritt veröffentlicht.

Die Marke teilt in ihrem Instagram-Post Details zu einem fertigen Objektiv-Prototyp, Autofokus-Testaufbau, LCD-Menü mit Animationen (es gibt einen kurzen Clip, der das demonstriert) und mechanische Updates (Batterie und Objektivdeckel) mit (du musst die nächste Schaltfläche ein paar Mal anklicken, um alles zu sehen): https://www.instagram.com/p/DMUnXmYCB7P #editorial

Filmpreise seit Februar 2025 um 9 % gestiegen

Filmpreise seit Februar 2025 um 9 % gestiegen

In diesem Artikel teile ich die neuesten Erkenntnisse zu den preiswertesten Filmen, nenne einige Emulsionen, die vermieden werden sollten, und gebe einige Einblicke in die Kosten des Filmschießens im Jahr 2025 und darüber hinaus.

Über additive und extraktive Technologien - Cal Newport

Über additive und extraktive Technologien - Cal Newport

Ein Leser hat mir kürzlich einen Substack-Beitrag geschickt, von dem er dachte, dass er mir gefallen könnte. „Ich habe meinen Kindern ein altmodisches Telefon gekauft, um Smartphones draußen zu halten ... Mehr lesen

Harman Phoenix C-41 Umkehrprozess (Rodinal)

Harman Phoenix C-41 Umkehrprozess (Rodinal)

Harman Phoenix 200 ist der erste Farbnegativfilm des Unternehmens seit über fünf Jahrzehnten¹. Mit den am häufigsten verwendeten Entwicklerchemikalien, die in den Badezimmern der Filmliebhaber zu finden sind, können Sie ihn als Diafilm entwickeln! Achtung: Dies ist eine experimentelle Technik für eine experimentelle Emulsion.

Harman aktualisiert Phoenix 200 (II) mit feinerer Körnung, verbesserter Fargenauigkeit und größerem Dynamikbereich.

Harman aktualisiert Phoenix 200 (II) mit feinerer Körnung, verbesserter Fargenauigkeit und größerem Dynamikbereich.

Ilford/Harman’s erster Farbfilm seit den 1960er Jahren, diese Emulsion stellt eine bedeutende Abkehr vom Portfolio der Schwarzweißfilme, Papiere und Entwicklungskemikalien im britischen Werk dar.

Über "Engineered Wonder" - Cal Newport

Über "Engineered Wonder" - Cal Newport

Im Zuge meines jüngsten (und ersten) Besuchs in Disneyland las ich Richard Snows Geschichte des Parks, Disney’s Land. Früh im Buch,...

Zeiss Ikon Contaflex Super B Filmkamera Test

Zeiss Ikon Contaflex Super B Filmkamera Test

Zeiss Ikon Contaflex Super B ist eine ungewöhnliche, aber gut gebaute Kamera mit einem scharfen, ausdrucksstarken Objektiv. Sie verwendet Relikte-Technologie, wie einen Nicht-Rücklauf-Spiegelkasten, besitzt jedoch auch austauschbare Filmhalter, einen Blendenverschluss und einen Messsucher mit 100% Schärfentiefe. Außerdem ist sie sehr erschwinglich.

Einzelhändler kämpfen (und scheitern), um die "Blue"-Veröffentlichung von Harman geheim zu halten.

Einzelhändler kämpfen (und scheitern), um die "Blue"-Veröffentlichung von Harman geheim zu halten.

Mehrere Online-Shops haben vor dem Erscheinungstag Produktfotos, Namen, Beschreibungen und Preise veröffentlicht. Seit Sonntag höre ich von den Leaks, doch anscheinend haben noch mehr Geschäfte versehentlich alle Details vorzeitig veröffentlicht. #Editorial

Polaroid 600 in SX-70 ohne Filter, keine Modifikationen, kein Blitz?

Polaroid 600 in SX-70 ohne Filter, keine Modifikationen, kein Blitz?

Nach mehreren Runden kontrollierter und Feldtests sowie einem kurzen Gespräch mit Polaroid bin ich endlich bereit, meine auf unabhängigen Experimenten basierenden Erkenntnisse zu teilen: Funktioniert der neue B&W 600 Film mit unmodifizierten Polaroid SX-70-Kameras?

Kodak Tri-X 400 Filmbewertung

Kodak Tri-X 400 Filmbewertung

Tri-X ist einer der bekanntesten Filme von Kodak, der seit über 85 Jahren existiert. In dieser Rezension werde ich Ihnen die Geschichte vorstellen, die diesem Film Bedeutung verleiht, sowie die technischen Aspekte, wie die Kornstruktur und den Dynamikbereich, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Heim- und Laborscans machen. Außerdem werde ich Kodak Tri-X kurz mit dem ebenfalls langjährigen ISO-400-Schwarzweiß-Favoriten Ilford HP5+ vergleichen und die Unterschiede zwischen Tri-X und T-Max erläutern.

Micro-Nikkor 200mm 1:4 AI-S Objektiv Test

Micro-Nikkor 200mm 1:4 AI-S Objektiv Test

Das 200mm Micro-Nikkor AI-S 1:4 IF ist ein Teleobjektiv, das auf bis zu 2⅓ Fuß (61cm) fokussieren kann und ein Bild im Verhältnis 1:2 auf Film oder einen Vollformatsensor reproduziert. In diesem Test werde ich erklären, wofür dieses Objektiv gedacht ist, wie es entstanden ist und welches moderne Gegenstück es gibt. Es erwarten Sie zahlreiche Musterbilder, eine vollständige Schilderung dessen, wie das Fotografieren mit diesem Objektiv ist, und ob Sie ebenfalls eines benötigen.

Niemand weiß etwas über KI - Cal Newport

Niemand weiß etwas über KI - Cal Newport

Ich möchte Ihnen zwei Erzählungen über KI präsentieren. Beide handeln davon, diese Technologie zu nutzen, um die Computerprogrammierung zu automatisieren, aber sie weisen ... Mehr lesen

CineStill stellt die CS Negative+ Convert Tools mit SpectraCOLOR™ vor – ein Adobe Lr/Ps-Plugin zum Umkehren von Filmdigitalisaten.

CineStill stellt die CS Negative+ Convert Tools mit SpectraCOLOR™ vor – ein Adobe Lr/Ps-Plugin zum Umkehren von Filmdigitalisaten.

Die Technologie hinter CS Negative+ basiert auf den charakteristischen spektralen Sensitometrie-Kurven traditioneller RA-4-Dunkelkammerdrucke und Projektionsfilme für Kinos. Am besten ist, dass die Plugins kostenlos sind: #editorial.

Digital Detox: Befreie dich von übermäßigem Medienkonsum und finde zurück zu mehr Balance im Alltag

Willkommen auf unserer Seite, die sich ganz dem Digital Detox widmet – einer effektiven Methode, um den exzessiven Gebrauch von elektronischen Geräten und sozialen Medien bewusst einzuschränken. In unserer modernen Welt, in der Smartphones, Laptops und ständige Benachrichtigungen allgegenwärtig sind, kann ein achtsamer Umgang mit Technologie den Stresspegel senken und das innere Gleichgewicht wiederherstellen.

Hier findest du praktische Tipps und Strategien, um deine Bildschirmzeit Schritt für Schritt zu reduzieren, gesunde Gewohnheiten im Umgang mit Smartphone und Social Media zu entwickeln sowie Offline-Routinen in deinen Alltag zu integrieren. Außerdem zeigen wir dir Entspannungstechniken und Übungen, die dir helfen, den Kopf freizubekommen und deine Konzentration zu fördern. Ob du dich nach mehr Ruhe in deinem Leben sehnst oder einfach lernen möchtest, gezielter auf digitale Angebote zuzugreifen – wir unterstützen dich dabei.

Unsere Artikel bieten dir zudem Einblicke in echte Erfahrungsberichte von Menschen, die bereits von einem Digital Detox profitiert haben. Wir möchten dir dabei helfen, ein ausgewogeneres Verhältnis zu deinen Geräten zu entwickeln und so mehr Zeit für das Wesentliche zu gewinnen: die Dinge, die dir wirklich wichtig sind. Werde Teil unserer Community und starte noch heute in ein digital bewussteres Leben!