Digitaler Entzug
Filmfotografie-Nachrichten — Rückblick Juli 2025

Filmfotografie-Nachrichten — Rückblick Juli 2025

      ☞ Dies ist der 76. monatliche Analog.Cafe-Newsletter mit dem neuesten Wissen zur Filmfotografie. Melde dich an, um ihn am letzten Dienstag jedes Monats per E‑Mail zu erhalten (kostenlos). Was gibt’s Neues? Der durchschnittliche Preis einer Rolle 35‑mm‑Film ist in den letzten sechs Monaten um 9 % gestiegen — aber es ist nicht alles schlecht, denn es gibt weiterhin Schnäppchen zu finden und ein neuer, günstiger und gut aussehender Film aus China steht kurz vor der Markteinführung: 乐凯C200 (Lucky C200). Dies ergänzt den deutschen ORWO NC200, der als OptiColour 200 und KONO Color 200 verkauft wird — ich habe ihn belichtet, Beispiele unten. Nicht zu vergessen der Start des Harman Phoenix II, das Update zu Adox Color Mission und der kostenlose Film, den ich glücklichen GOLD‑Mitgliedern verlose. Ach, und wir haben außerdem versucht, CineStill 800T zu „fälschen“, indem wir das Remjet vorgewaschen haben, mit unerwarteten Ergebnissen. 💛 GOLD‑Mitglieder können über unsere Versuche lesen, CineStill’s 800T zu „fälschen“, das vollständigste „Guide to Film Photography“ des Internets herunterladen und ausdrucken, Filmnegative online mit film Q invertieren und manchmal kostenlosen Film gewinnen! 🎁 Probiere GOLD 14 Tage kostenlos! In diesem Newsletter: Was gibt’s Neues? Ein erster Blick auf den neuen Farbnegativfilm aus Deutschland: ORWO NC 200 / OptiColour 200 / KONO COLOR 200. Wir haben eine „gefälschte“ CineStill 800T gemacht. Analog.Cafe Podcast S1:E2. Neuer Farbfilm aus China: Lucky C200. Harman Phoenix II. Adox Color Mission. Filmpreise +9 %. Kostenloser Film! Aktuelles auf Analog.Cafe. Unterstütze diesen Blog & erhalte Premium‑Funktionen mit GOLD‑Mitgliedschaften!

      ORWO NC200 / KONO COLOR 200 mit Ricoh GR1s. Gescannt mit Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED. Invertiert mit film Q (keine Nachbearbeitung).

      Ein erster Blick auf den neuen Farbnegativfilm aus Deutschland: ORWO NC 200 / OptiColour 200 / KONO COLOR 200.

      ORWO verschickt seit Anfang des Jahres still und leise ihren ISO‑200‑Farbnegativfilm. Dennoch wurde er nicht offiziell unter der eigenen Marke veröffentlicht. Du wirst diesen Film nicht im ORWO‑Shop in irgendeinem Format finden. Aber Bilder, die auf dieser Emulsion aufgenommen wurden, tauchen weiterhin im Netz auf, und neuerdings gibt es eine Möglichkeit, an einige Rollen in zwei umverpackten Varianten zu kommen: OptiColour 200 und KONO COLOR 200 (derzeit ausverkauft). Ich habe eine Rolle Letzteren belichtet.

      ORWO NC200 / KONO COLOR 200 mit Ricoh GR1s. Gescannt mit Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED. Invertiert mit film Q (keine Nachbearbeitung).

      Es gibt in diesem Newsletter viele filmbezogene Neuigkeiten — dies ist bei weitem keine vollständige Kritik dieses Films (besuche Analog.Cafe Ende August für einen ausführlichen Bericht). Aber du kannst sicher die Ähnlichkeit zum ersten Farbfilm von ORWO seit Jahrzehnten, dem NC 500, und seinem Cousin Lomochrome Color’92 erkennen — sowie die Verbesserungen gegenüber dem Original.

      ORWO NC200 / KONO COLOR 200 mit Ricoh GR1s. Gescannt mit Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED. Invertiert mit film Q (keine Nachbearbeitung).

      Der NC200 ist nach wie vor ein sehr körniger Film, aber es gibt eine deutliche Verbesserung in den Farben, insbesondere in Sättigung und der Variabilität der Grüntöne. Außerdem scheint diese Version starke Halationen wiederzugeben, die bei den vorherigen Iterationen nicht vorhanden waren.

      Apropos Halationen, Wir haben eine „gefälschte“ CineStill 800T gemacht.

      Aufgenommen auf „gefälschtem CineStill“.

      CineStill ist doch einfach Kodak Vision3 mit vorgewaschenem Remjet, oder? Zumindest behauptet das das Internet seit etwa 13 Jahren. Seltsamerweise gibt es keine unabhängigen Versuche, diese Behauptung zu verifizieren. Tatsächlich geht die Theorie noch weiter und schlägt vor, dass Kodak Vision3 500T die Emulsion hinter der 800T ist und die höhere Empfindlichkeit entweder auf einen „stärkeren“ C‑41‑Entwickler oder das Licht zurückzuführen sei, das von der Filmandruckplatte zurückwirft.

      Diesen Monat habe ich jedoch genau herausgefunden, was es bedeutet, das Remjet vorzuwaschen (Spoiler: es ist irre) und meinen „gefälschten CineStill 800T“, nach dem Rezept des Internets hergestellt, mit dem echten Produkt und dem normal entwickelten Vision3‑Film verglichen — alles in C‑41. Das war eine monumentale Anstrengung, und ohne Hilfe der Vancouver‑Fotografen Daren und Yvonne, unterstützt von Shawna vor der Kamera, wäre das nicht möglich gewesen. Wir haben fünf Rollen Film in drei Kameras belichtet und während dieses Projekts eine Rolle Kodak Vision3 komplett verschwendet. Das schließt nicht das für Produktfotos verwendete Filmmaterial ein (wie das oben). Ich habe mein Zimmer zudem komplett abgedunkelt und sogar eine Vorrichtung mit einem Haartrockner gebaut. Lies den Artikel und sieh dir die detaillierten Gegenüberstellungen hier an.

      Was ich an diesem Experiment liebte, war die Entdeckung und die praktische Erfahrung, eine bestehende Emulsion zu modifizieren und dabei mehr über den Prozess zu lernen, als ich jemals könnte, ohne tief einzutauchen. Die Wissenschaft der Fotografie ist komplex, umfangreich und faszinierend — und ich bin total dabei.

      Analog.Cafe Podcast S1:E2.

      Nach all der Arbeit setzten Daren und ich uns hin, um über die Ergebnisse und die laufenden Veränderungen bei Kodak und der Filmfotografie im Allgemeinen in unserer zweiten Folge des Analog.Cafe‑Podcasts zu sprechen. Du findest ihn auf Spotify, Apple Podcasts, iHeartRadio und Overcast. Hier ist etwas, das ich sagte und das Daren zum Schmunzeln brachte: „Wir werden immer kranke Menschen haben — warum können wir dann nicht auch kranke Filme haben?“ — ich sprach über Fujifilm und deren fortlaufende Einstellung der Filmproduktion zugunsten weitaus profitablerer pharmazeutischer Produkte und Projekte.

      Neuer Farbfilm aus China: Lucky C200

      Wenn der neue ORWO NC200 zu ausgefallen für deine Bedürfnisse ist, könnten neue Farbnegativproben aus der chinesischen Social‑Media‑App Little Red Book (小红书) Hoffnung auf einen fein gekörnten, farbgenauen Film bieten, der nicht von Kodak stammt. Lucky C200, hergestellt in China, wird in derselben Fabrik produziert, die früher Farbfilm für Kodak herstellte. Der Film befindet sich derzeit in einer begrenzten lokalen Freigabe/Testphase, mit einer breiteren Verfügbarkeit in ganz China, die später in diesem Jahr geplant ist. Mit Entwicklung kostet eine Rolle dieses Films 59 RMB, ungefähr 8,20 USD.

      Foto hochgeladen von Askoyll vom @Final Film Lab in Jiangsu via xiaohongshu.com.

      Internationale Erscheinungsdaten und Preise sind noch nicht klar, aber ich vermute, es wird nicht lange dauern, bis wir diesen Film auch außerhalb des Festlands probieren können. Folge diesem Link zum Originalpost auf 小红书 mit mehreren gut aussehenden Beispielen. Beachte, dass die Website es ohne Anmeldung schwierig macht, die Bilder anzusehen; dieser Reddit‑Post enthält eine Kopie dieser Bilder. Außerdem hat dieser Beitrag auf Photrio Beispiele, die in diesem Film aufgenommen, vergrößert und dann im Labor gescannt wurden.

      Harman Phoenix II.

      Harman Phoenix, das erste Farbfilmprodukt, das seit den 1960er Jahren wieder in der britischen Fabrik hergestellt wird, hat diesen Monat ein größeres Update und einen Namenszuwachs erhalten. Die Änderungen an diesem Film waren so umfangreich, dass sich das Verhalten der Farbmaske signifikant verändert hat. Die Negative wirken jetzt dünner, und es ist schwieriger, diesen Film als Positiv zu verarbeiten, aber die Vorteile sind verbesserte Farbgenauigkeit, Dynamikumfang, Körnung und Halation. Das sind praktisch alle visuell wichtigen Aspekte einer Emulsion! Die Veröffentlichung erzeugte viel Aufsehen und überwiegend positive Bewertungen, obwohl ich noch keine Rolle testen konnte. Würde gerne wissen, was du über den Fortschritt dieses Projekts bei Harman denkst.

      Adox Color Mission.

      Erinnerst du dich an Adox Color Mission? Das ist der Film, den Adox (Fotoimpex) 2022 als ihr zentrales Farbnegativfilm‑Projekt ankündigte. Ich habe die erste Charge dieses Films belichtet und rezensiert, die von einem ehemaligen Betrieb produziert wurde, den Adox zusammen mit dem IP übernommen hat. Leider entsprach diese erste Charge nicht der nachfolgenden limitierten Veröffentlichung im letzten Jahr. Die Color Mission 2024 wirk­te orange und hatte eine effektive ISO von 1,5. Aber die am 24. Juli 2025 auf Adox’ Instagram gezeigten Proben zeichnen ein fabelhaftes Bild. Dieser neue Film wirkt farbkorrigiert, mit etwas gröberer Körnung und einer sehr ansprechenden Palette. Was ich in diesen kleinen Bildern sah, erinnerte mich an die ursprüngliche Color Mission‑Charge, obwohl der beste Weg, diesen neuen Film zu verstehen, darin besteht, ihn selbst auszuprobieren. Er steht auf der Liste.

      Filmpreise +9 %.

      All die Innovation hat dieses Jahr ihren Preis. Eine Kombination aus Währungsvolatilität und generellen Preissteigerungen bei Produkten von Fujifilm und Ilford hat den Durchschnittspreis einer einzelnen 35‑mm‑Filmrolle für US‑Kunden von 14,83 USD zu Beginn von 2025 auf 16,17 USD im Juli erhöht. Zum Glück blieben einige Filme wie Kodak Tri‑X auf dem Niveau vor 2022.

      Kostenloser Film!

      Ich habe den ganzen Sommer über am Ende jedes Monats Film an GOLD‑Mitglieder verlost. Diesen Juli bekommt Nicholas drei 35‑mm‑36‑Aufnahmen‑Rollen Cinema Shorts‑gebrandete Kodak Vision3‑Filmrollen (mit Remjet und Anweisungen zur Entfernung) — Glückwunsch! Der nächste Gewinner wird zur gleichen Zeit nächsten Monat bekanntgegeben. Danke fürs Lesen. 👋

Andere Artikel

Filmfotografie-Nachrichten — Rückblick Juli 2025

Der Durchschnittspreis einer 35‑mm‑Filmrolle ist um 9 % gestiegen... Aber wir haben neue Filme: 乐凯C200 (Lucky C200) und ORWO NC200 – ich habe sie fotografiert, Musteraufnahmen inklusive! Nicht zu vergessen die Markteinführung des Harman Phoenix II, Adox Color Mission und der kostenlose Film, den ich an glückliche GOLD‑Mitglieder verlose.