Film ist ein unvollkommener, physischer Trägermedium. Einige der klügsten Köpfe haben es seit fast zweihundert Jahren verfeinert, doch es überrascht uns bis heute mit seinen zufälligen, organischen Artefakten. Vor der Einführung und Verbreitung der digitalen Fotografie waren viele Ressourcen darauf ausgerichtet, das Korn zu minimieren, Klarheit zu verbessern und die Farbwissenschaft fein abzustimmen. Heute setzen einige der bekanntesten Emulsionen die Tradition technischer Innovationen für mehr Bildqualität und weniger Rauschen fort. Aber in der post-perfektionistischen Welt, in der klinische Bildgenauigkeit relativ leicht zu erreichen ist, werden Filmartefakte jetzt für ihr Ausdruckspotenzial und einzigartige, unnachahmliche Darstellungen der realen Welt geschätzt. Halation ist ein solcher Artefakt, das ich in diesem Mini-Leitfaden ausführlich erklären und diskutieren werde. In diesem Leitfaden: Was ist Halation? Was verursacht Halation? Es ist nicht die Druckplatte, die Halation verursacht. Wie Anti-Halations-Schichten funktionieren. Welche Filme Halationen erzeugen können. Halation vs. Lens Bloom vs. Dunst. Ein kreativer Effekt. Unterstützen Sie diesen Blog & erhalten Sie Premium-Funktionen mit GOLD-Mitgliedschaften! Eine Abbildung des Halation-Effekts. Das Licht durchquert die Schichten des Films und reflektiert an der Grenze zwischen der Rückseite des Films und der Luft durch Totalreflexion (ein Phänomen, das beispielsweise Wasser spiegelartig erscheinen lässt). Was ist Halation? Halation in der Fotografie ist ein Effekt, der sich in weißen, roten oder orangefarbenen Heiligenscheinen um helle Lichtpunkte in einem Foto manifestiert, verursacht durch Strahlen, die an den entferntesten Film-Schichten vom Objektiv reflektiert und zerstreut werden. Farbfilm ist so aufgebaut, dass die rot-sensitive Schicht am weitesten vom Objektiv entfernt ist, wo die Halation meist entsteht. Deshalb zeigt Farbfilm typischerweise rote Heiligenscheine. Halation kann bei allen Filmen auftreten, einschließlich Schwarz-Weiß-Filmen, die die Halation in Weiß wiedergeben. Allerdings wird sie in der Regel durch verschiedene Anti-Halations-Technologien minimiert. Halation bei Farbfilmen kann auch einen roten Schleier in den hellen Bereichen eines Bildes hinzufügen. Zum Beispiel können Ihre bewölkten Himmel etwas rosa erscheinen. Was verursacht Halation? Fotografischer Film ist sehr dünn und flexibel, besteht aber aus mehreren noch dünneren Schichten. Wenn das Licht durch diese Schichten reist, erreicht es die Grenze zwischen Filmträger und Luft, wo ein Teil des Lichts reflektiert wird. Dieses Phänomen ist als Totalreflexion bekannt. Man hat es vielleicht gesehen, wenn man aus einer Unterwasserhöhle nach oben auf eine spiegelartige Wasseroberfläche schaut. Totalreflexion ist die Folge von Lichtstrahlen, die schräg an der Grenze zu einem weniger dichten Medium reflektiert werden (z.B. Wasser-Luft). Eine Illustration der Totalreflexion an der Wasser/Luft-Grenze, wie sie beim Tauchen beobachtet wird (auf Nikonos V aufgenommen). Wie bei den Reflexionen an der Wasser-Luft-Grenze beim Aufblicken während eines Tauchgangs kann Licht, das durch fotografischen Film reist, an der Grenze zwischen Emulsionsmedium und Luft reflektieren. Wenn das Licht von dieser Grenze reflektiert, sättigt es die erste lichtempfindliche Schicht (bei Farbfilm ist es meistens rot) und bildet einen Heiligenschein um den Eintrittspunkt – siehe die Abbildung oben. Es ist nicht die Druckplatte, die Halation verursacht. Die meisten Online-Ressourcen behaupten, dass Halationen durch das Licht verursacht werden, das von der Druckplatte einer Kamera reflektiert wird. Das erschien mir wenig plausibel, zudem sprach ich mit einem filmverarbeitenden Techniker, der bei Kodak ausgebildet und zertifiziert ist, auf Threads. Film-Druckplatten (Metallteile, die an eine Filmtür montiert sind und gegen den Film drücken, um ihn flach zu halten, wenn die Kamera geschlossen ist) sind meist mit schwarzer Farbe beschichtet. Während diese Farbe keine vollständige Lichtabsorption garantiert, ist sie wahrscheinlich nicht weniger absorbierend als die Anti-Halations-Schichten im Film. Der Luftraum zwischen Film und Druckplatte der Kamera, so klein er auch sein mag, ist unvermeidlich und führt zu Totalreflexion (TIR). Deshalb werden Anti-Halations-Schichten als integrale Bestandteile eingebaut – kein Luftspalt, kein TIR! Halationen erscheinen als rote Heiligenscheine um helle Lichtpunkte bei CineStill 800T.
Film ist ein imperfectes, physisches Medium. In der postperfektionistischen Welt, in der klinische Bildgenauigkeit relativ leicht zu erreichen ist, werden Filmalterungen nun wegen ihres Ausdruckspotenzials und der einzigartigen, einmaligen Wiedergaben der realen Welt geschätzt. Halation ist eine solche Artefakt, das ich in diesem Mini-Handbuch ausführlich erklären und diskutieren werde.