Digitaler Entzug
Micro-Nikkor 200mm 1:4 AI-S Objektiv Test

Micro-Nikkor 200mm 1:4 AI-S Objektiv Test

      Der 200mm Micro-Nikkor AI-S 1:4 IF ist ein Teleobjektiv, das bis auf 2⅓ Fuß (61 cm) nah fokussieren kann und ein 1:2-BBild auf Film oder einem Vollformatsensor reproduziert. Es war ein Geburtstagsgeschenk von meinem Bruder, den er zusammen mit ein paar Zwischenringen für noch näheren Fokus verschickt hat. So aufmerksam!In diesem Testbericht erkläre ich, wofür dieses Objektiv ist, wie es entstanden ist und welches moderne Analogon dazu existiert. Erwarte viele Beispielaufnahmen, eine vollständige Schilderung des fotografischen Erlebnisses und eine Einschätzung, ob du auch eines brauchst.In diesem Bericht: Was ist dieses Objektiv? Technische Daten. Ergonomie & Verarbeitungsqualität. Bildqualität: Makro. 200mm Micro-Nikkor mit Zwischenringen. Bildqualität: Telefoto. Wo du dein Micro-Nikkor AI-S 200mm ƒ/4 kaufen kannst. Unterstütze diesen Blog & erhalte Premium-Funktionen mit GOLD-Mitgliedschaften!Aufgenommen mit 200mm Micro-Nikkor AI-S 1:4. Nah am minimalen Fokusabstand, ohne Zwischenringe. Nikon F2 mit Cinema Shorts 500T.Was ist dieses Objektiv?Das 200mm Micro-Nikkor AI-S 1:4 IF ist Nikons letztes manuell fokussiertes Tele- und Makroobjektiv, das bis 2005 produziert wurde. Es wurde vom 200mm Micro-Nikkor AF-D IF ED abgelöst, einem Autofokus-Objektiv, das bis zu 1:1 Makrovergrößerung erreicht. Natürlich ist dieses Objektiv zweckmäßig; es kann auch als normales Teleobjektiv verwendet werden. Leider stellt Nikon diese Art von Objektiv nicht mehr her – weder in der manuellen noch in der AF-Variante. Als diese Objektive noch neu waren, wurden sie sehr geschätzt wegen ihrer Vielseitigkeit, Verarbeitung und Bildqualität. Soweit ich recherchiert habe, umfasst die Serie die 200mm 1:4 Nikkor-Q (1961-1976), das 200mm 1:4 Nikkor AI (1977-1981), das 200mm 1:4 Nikkor AI-S (1981-1996), das 200mm 1:4 Micro-Nikkor AI-S (1978-2005, das hier getestete Objektiv) und schließlich das 200mm Micro-Nikkor AF-D (1993-2014).Technische DatenDas 200mm Micro-Nikkor AI-S 1:4 IF verwendet 9 Elemente in 6 Gruppen mit internem Fokus (IF). Der interne Fokus sorgt dafür, dass sich die Länge des Objektivs beim Fokussieren nicht verändert und sich der Filterring nicht dreht. Die Linsen sind mittels Nikon Integrated Coating (NIC) mehrfach beschichtet.Es hat 9 gerade Aperturblenden, die auf 𝒇/32 per Vollstopp-Klicks abgeblendet werden können.Fokus & Makrofähigkeiten. Das maximale Abbildungsmaßstab ist 1:2 bei einer Arbeitdistanz von 21”/500 mm (vom vorderen Ende des Objektivs, ohne Blende). Der nächstgelegene Fokussierabstand ist 2,34’/0,71 m. Ein roter Punkt auf der Entfernungsanzeige zeigt den Fokussierungsspektrum für Infrarotfilme an.Größe & Abmessungen. Das Objektiv benutzt ein 52mm Filtergewinde; es ist 66mm/2,6” breit, ragt 172mm/6,8” vom Bajonett ab und ist 180mm/7” lang. Es wiegt 824 g/29 oz mit Stativschelle oder 635 g/22 oz ohne.Von der originalen Nikon-Bedienungsanleitung für das 200mm Micro-Nikkor AI-S 1:4 IF.Bei der Ergonomie & Verarbeitungsqualität. Angesichts seiner Brennweite und Makrofähigkeiten ist dieses Objektiv erstaunlich kompakt. Es ist jedoch nicht gerade leicht, da es hauptsächlich aus Metall und Glas besteht (auch wenn du den Stativring entfernen kannst, was etwa 200g/7 oz einsparen wird).Da das Frontelement sich nicht dreht und der Tubus beim Fokussieren nicht verlängert, kann es mit abgestuften Filtern verwendet werden und ist praktisch für Makroaufnahmen (da kein versehentlicher Kontakt des Frontelements mit Gegenständen beim Nahfokus besteht). Das war eine bedeutende Innovation bei seiner Markteinführung.Der Fokusring ist sehr leicht zu greifen und hat eine Fokusreichweite von etwa 320°. Das ist ziemlich viel Drehung, um vom minimalen Fokus bis unendlich zu kommen – ein notwendiger Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Präzision, denn die Brennweite von 200mm auf 135er Film hat eine so geringe Schärfentiefe, dass Zone-Fokus bei 𝒇/4 bei Entfernungen, die für normale Objektive unendlich erscheinen, unmöglich ist:Kodak Portra 800 @EI200 mit Nikon F2 und Micro-Nikkor 200mm 1:4. Umgekehrt bei Film Q.Das oben gezeigte Foto eines fliegenden Storchs wurde bei Unendlichfokus aufgenommen; das Tier erschien ca. 50 m/160’ entfernt. Wenn du auf einem großen Bildschirm liest, wirst du bemerken, dass das Tier unscharf ist. (Ich habe dieses Bild jedoch für einen Artikel über Überbelichtung bei Filmen verwendet.)Auf der Entfernungsanzeige zeigt das Objektiv Werte in Metern (weiß), Fuß (grün) und Vergrößerungsraten (orange). Die Vergrößerungsrate zeigt effektiv, wie groß das Objekt im Sucher erscheint und wie groß es auf dem Film abgebildet wird.Mit Cinema Shorts (Kodak Vision 3) 500T mit Nikon F2 und Micro-Nikkor 200mm 1:4. Umgekehrt mit Film Q.Die Bildqualität: Makro. Bei diesem Objektiv gibt es kaum Kritikpunkte in Bezug auf die Bildqualität. Kenner könnten bei weitem Farbsaum bemerken; einige Tests zeigen leichte Vignettierung bei den größten Blenden — aber in der Praxis ist kaum etwas zu beanstanden.Die Schärfe hängt meist davon ab, wie gut du bei so geringer Schärfentiefe fokussierst, sowie von Kamerawacklern, die bei Verschlusszeiten unter 1/250 Sekunde, sofern nicht auf einem Stativ montiert, zu Unschärfe führen können.Das Cinema Shorts (Kodak Vision 3) 500T mit Nikon F2 und Micro-Nikkor 200mm 1:4. Umgekehrt, mit umgedrehter Aufnahme auf Film Q, ist die Bokeh sanft und zeigt nur eine leichte Wirbelung an den Rändern. Als Teleobjektiv wirkt es verzerrungsfrei und ohne geometrische Verzerrungen, da keine barrel distortion auftritt.Das integrierte Gegenlicht- oder Sonnenschirm kann ausgefahrten werden; allerdings flares dieses Objektiv nahezu nie (obwohl ich nie direkt auf die Sonne gerichtet habe).200mm Micro-Nikkor mit Zwischenringen.Makro-Zwischenringe erlauben es, bei kürzeren Distanzen zu fokussieren, jedoch auf Kosten von Lichtverlust und der Unfähigkeit, Unendlich zu fokussieren. Ich habe 27,5mm und 14mm Zwischenringe, die gestapelt werden können, um die Brennweite um 41,5mm zu verlängern.Basierend auf der Formel (R = Ex / F / M + 1) erhöht die 41,5mm Verlängerung die maximale Vergrößerung um 41,5 / 200 / 0,5 + 1 = 1,415×. Das ist weniger als bei der späteren Variante des 200mm Micro-Nikkor (mit 1:1 Ratio), aber dennoch sehr effektiv für extreme Nahaufnahmen:Cinema Shorts (Kodak Vision 3) 500T mit Nikon F2 und Micro-Nikkor 200mm 1:4. Umgekehrt mit Film Q.Wenn du eine manuelle Nikon-Kamera ohne TLF-Belichtungsmessung mit Zwischenringen benutzt, musst du den Lichtverlust mit dieser Formel ausgleichen: EV = (F + Ex) / F. (Wobei F die Brennweite deines Objektivs ist, Ex die Gesamtlänge der Zwischenringe und EV die Belichtungsverlustmenge in Blendenstufen — alles in Millimetern.)Das Cinema Shorts (Kodak Vision 3) 500T mit Nikon F2 und Micro-Nikkor 200mm 1:4. Umgekehrt mit Film Q. Die Bildqualität: Telefoto. Obwohl bei Aufnahmen aus wenigen Metern Entfernung noch leichte Farbsäume sichtbar sein können, ist das wirbelnde Bokeh verschwunden, was die kleinen Unvollkommenheiten des Objektivs verdeckt. Das Micro-Nikkor 200mm zeigte keine Probleme oder Verzerrungen.Astrofotografie. Einige Fotografen haben beeindruckende Bilder von Sternhaufen mit diesem Objektiv erstellt. Natürlich erfordert ein Teleobjektiv bei fast allen Distanzen Fokuseinstellungen; Hyperfokaldistanzen sind bei 𝒇/4 kaum möglich, während 𝒇/32 (maximale Blende) Beugungserscheinungen verursachen kann. Cinema Shorts (Kodak Vision 3) 500T mit Nikon F2 und Micro-Nikkor 200mm 1:4. Umgekehrt, mit umgedrehter Aufnahme auf Film Q, wurde das Bild nach dem Scannen nachbearbeitet. Hätte man es richtig belichtet, wären weniger Körnigkeit und mehr Details sichtbar gewesen. Wo man das Micro-Nikkor AI-S 200mm ƒ/4 kaufen kann.Dieses preiswerte Nikon-Teleobjektiv liefert exzellente Bildqualität ohne Barrelverlängerung und kaum Flare. Der Preis liegt aktuell zwischen 100 und 200 US-Dollar, abhängig vom Zustand. Siehe diese Anleitung, wie man gebrauchte Kameraausrüstung kauft.❤ Übrigens: Bitte zieh in Betracht, dein Nikkor AI-S 200mm ƒ/4-Lens über diesen Link zu kaufen , damit diese Website eine kleine Provision aus dem Verkauf erhält — für dich ohne Mehrkosten — danke!

Andere Artikel

Niemand weiß etwas über KI - Cal Newport

Niemand weiß etwas über KI - Cal Newport

Ich möchte Ihnen zwei Erzählungen über KI präsentieren. Beide handeln davon, diese Technologie zu nutzen, um die Computerprogrammierung zu automatisieren, aber sie weisen ... Mehr lesen

Micro-Nikkor 200mm 1:4 AI-S Objektiv Test

Das 200mm Micro-Nikkor AI-S 1:4 IF ist ein Teleobjektiv, das auf bis zu 2⅓ Fuß (61cm) fokussieren kann und ein Bild im Verhältnis 1:2 auf Film oder einen Vollformatsensor reproduziert. In diesem Test werde ich erklären, wofür dieses Objektiv gedacht ist, wie es entstanden ist und welches moderne Gegenstück es gibt. Es erwarten Sie zahlreiche Musterbilder, eine vollständige Schilderung dessen, wie das Fotografieren mit diesem Objektiv ist, und ob Sie ebenfalls eines benötigen.