Dies ist der 75. monatliche Analog.Cafe-Newsletter mit den neuesten Legenden der Filmfotografie. Melde dich an, um ihn jeden letzten Dienstag des Monats per E-Mail zu erhalten (kostenlos). Was gibt's Neues?Es gibt 271 verschiedene Filmsorten zur Auswahl, eine mehr als im letzten Monat. Doch nicht wegen Leicas erstem 35mm-Filmprodukt (obwohl sie das Format seit 100 Jahren pioneershaft vorantreiben) oder Harmans Red in 120 – beide im Juni angekündigt. Es ist Ilfocolor 400 Cine Tone. CineStill teasert mehrere neue Produkte, die diesen Sommer auf den Markt kommen sollen. Light Lens Lab zeigt Muster ihrer bald verschickten Schwarzweiß-Emulsion, verbunden mit sehr ambitionierten Zielen. Gleichzeitig entfernt Kodak bei ihren Vision 3 Filmen das Remjet, was die Halation-Produkte von CineStill infrage stellt. Omnar kündigt Bertle 50mm 𝒇2 MC FLB an, und Jollylook fertigt erschwingliche Instax-Filmrückteile für Mamiya RB67/RZ67 Mittelformatkameras ohne Batterien.💛 GOLD-Mitglieder können den vollständigsten "Leitfaden für Filmfotografie" im Internet lesen, herunterladen und drucken, Filme online mit Film Q invertieren und manchmal kostenlose Filme gewinnen!🎁 Testen Sie GOLD kostenlos für 14 Tage! Inhaltsübersicht: Was ist neu?Leicas erster 135mm-Film, Monopan 50. Harman Red in 120. Ilfocolor 400 Cine Tone. KOSTENLOSER Film! 🎉 Bevorstehende Filmlancierungen. Kein Remjet und keine Großrollen des Kinofilms Kodak Portra 400 mehr? Bertle 50mm 𝒇2 MC FLB. Jollylooks Instax-Filmrückteile für Mittelformatkameras. Das Analog.Cafe-Podcast. Neuigkeiten bei Analog.Cafe. Unterstützen Sie diesen Blog & erhalten Sie Premium-Funktionen mit GOLD-Mitgliedschaften!„Ein Leitfaden für Anfänger in der Filmfotografie“ ist die umfassendste Webseite im Internet zu diesem Thema, außerdem als 73-seitiges, druckbares PDF-Buch verfügbar. Geschrieben für Fotografen aller Erfahrungsstufen in einer Welt, die sich stark von den Glanzzeiten der analogen Kameras unterscheidet. Es behandelt alle wichtigen Aspekte des Filmshootings im Jahr 2025 (fast 200 Jahre nach dem ersten Foto!), inklusive der Geschichte 1826~2026, einer umfassenden Anleitung zur Kamera- und Filwauswahl sowie Labors, Fotografiegrundlagen (wie Film laden und Belichtung) mit Quellen zum Vertiefen, Einführungen zu fortgeschrittenen Techniken (wie Entwickeln und Wartung vintage Ausrüstung) sowie praktische Tipps für cleverere Film- und Kamerakäufe. Hier lesen.Leicas erster 135-mm-Film, Monopan 50. Das 35mm-Film wurde für Kinokameras entwickelt. Doch seine kleinere Größe (im Vergleich zum damals gängigen Mittelformat) und die praktischen Perforationen ließen Kamerahersteller wie Oskar Barnack sein Potenzial auch für Standbilder erkennen. Leica I, veröffentlicht von Oskar 1925, popularisierte das Format und machte daraus eine eigene Branche. Doch trotz dieser Geschichte hat Leica bisher nie 35mm-Film verkauft – bis jetzt. Leica konnte dieses Filmprodukt nicht geheim halten, ein Leak vor der Ankündigung war unumgänglich. Es ist wahrscheinlich, dass, wenn sie eine Filmfabrik bauen, wir das auch erfahren würden. Stattdessen wird gemunkelt, dass Leica eine Version des Adox HR-50, eines infrared-sensitiven Hochauflösungs-Schwarzweißfilms, verkauft.Harman Red in 120.Harman (die Firma, die Filme wie Ilford XP2 Super und Harman Phoenix herstellt) hat ihre Red-Serie im Mittelformat angekündigt und veröffentlicht. Red ist eine rotverstärkte Version der Phoenix-Emulsion. Regelmäßige Leser von Analog.Cafe wissen, dass man jeden Farbfilm zuhause leicht rotverstärken kann, inklusive Lomochrome Turquoise und Kodak Aerochrome für spezielle nicht-rotverstärkte Farbpaletten.Ilfocolor 400 Cine Tone.Earlier this month, I created a page that transforms this Wikipedia article into a searchable, sortable list of currently available photographic films. Ich erinnerte mich deutlich daran, dass diese Liste Anfang Juni 270 Filme zählte – doch das hat sich kürzlich auf 271 erhöht! Was ist es?Der Leica-Film wird erst im August erhältlich sein, und Harman hat nur eine neue Version des bestehenden Red-Scotchings hinzugefügt (keine Erhöhung der Gesamtzahl der verfügbaren Filme). Ich habe die jüngsten Änderungen untersucht und festgestellt, dass Ilford Ilfocolor 400 Cine Tone kürzlich auf die Liste gesetzt wurde. Ilford Ilfocolor 400 Cine Tone ist ein Produkt der Schweizer Marke Ilford (die nach der Insolvenz von Harman in Großbritannien die Rechte an der Marke übernommen hat; die Schweizer Ilford besitzt den Namen, während Harman das Recht an Schwarzweißfilmen wie Ilford HP5+ lizenziert). Verwirrenderweise stellt die Schweizer Ilford, die die Rechte am Namen besitzt, keinen Film her. Ihr anderes Farbfilmprodukt, Ilford Ilfocolor 400, wird wahrscheinlich von ORWO hergestellt, während der neue Cine Tone vermutet wird, auf einem Kodak Vision 3 500T basieren könnte (Hinweis auf der Box: Herstellung in den USA, Verpackung in China). Über dieses spezielle Filmmaterial im Internet gibt es wenig Infos, aber auf australischem Instagram gibt es einige Beispiele, die wahrscheinlich auf Vision 3 aufgenommen wurden; siehe Beiträge von @mcvofilms und @kelchor.Und so ist es. Ein letztes Detail zu dieser Geschichte: Ilfocolor 400 Cine Tone ist seit 2023 auf dem Markt, also nicht ganz neu (nur neu in der Liste).KOSTENLOSER Film! 🎉 Cinema Shorts ist ein handgerollter Kodak Vision 3 Film mit entferntem Remjet; in umweltfreundlicher und 100 % recycelter Verpackung mit Entwicklungsanleitung. Dieser Film bietet beeindruckende Farben, Auflösung und Dynamik. Entwickelt für Millionenkosten-Produktionen sind Kodak Vision 3 Filme der Standard für Kino- und Standfotografie. Ich habe eine limitierte Charge dieses Films, gebrandet mit dem neuen, schwarzen Cinema Shorts Design, im Dreier-Pack, inklusive signierter, aktualisierter Entwicklungsanleitung und internationaler Laborliste. Es ist eine Mischung aus 50D und 500T Geschwindigkeit. Dieser Film ist nicht zum Verkauf, aber ich verschenke jeden Monat Boxen davon an ein glückliches GOLD-Mitglied bis September 2025. Der Gewinner dieses Monats ist @katahira! 🎉Bevorstehende Filmlancierungen: Light Lens Lab hat ihre ehrgeizigen Pläne und einige Muster ihrer inhouse hergestellten Schwarzweiß-Emulsion geteilt. Das Unternehmen plant, den Film noch diesen Sommer zu veröffentlichen, eventuell mit einer Ergänzung für Kinokameras und peel-apart Filme. Lucky Film, ein chinesischer Hersteller, der letztes Jahr versprochen hatte, Farbfilm zu produzieren, könnte bald ebenfalls starten, auch wenn es bisher keine Neuigkeiten gibt. Wir bleiben gespannt. Weitere Filmlancierungen für diesen Sommer sind geplant, darunter CineStills drei neue „Mystery“-Produkte, die manche Fotografen als Diapositiv (Farbpositive) Film erhoffen. Kein Remjet und keine Großrollen des Kinofilms Kodak Portra 400 mehr?Was CineStill betrifft: Das Unternehmen, das durch die effektive Entfernung der Remjet-Schicht bei Kodak Vision 3 Filmen bekannt wurde (und die Empfindlichkeit steigerte), ändert jetzt den entscheidenden Bestandteil, der dies möglich machte. Cinetill 800T mit Voigtländer Vitessa A. Ein Leak Anfang des Monats verriet, dass Kodak das Design ihrer Vision 3 Filme aktualisiert hat, sodass kein Pre-Bath mehr während der Entwicklung erforderlich ist.Diese Schicht bzw. das Fehlen dieser bei CineStill-Produkten wie CineStill 800T ist verantwortlich für die bekannten roten Halationseffekte um Lichtquellen, die viele Fotografen lieben. Da Kodak kein austauschbares Anti-Halation-Feature mehr anbietet (es ist tief in den Film integriert), könnten die bisherigen Optionen für CineStill eingeschränkt sein. Ich habe bei CineStill nachgefragt. Leider haben sie noch nicht geantwortet (?).CineStill macht viel mehr als nur das Vorwaschen bei Vision 3 Filmen (ich habe dazu später im Monat noch etwas), daher bin ich mir sicher, dass sie das gut hinbekommen. Doch das ist nicht alles. Neben dem endgültigen Wegfall der Remjet-Schicht (die das Entwickeln zuhause manchmal nervig macht) bei ihren Vision 3 Filmen führt Kodak auch Portra als Kinofilm ein, mit der Bezeichnung Kodak 5256. Im Vimeo gibt es Video-Tests dieses Materials. Das neue Portra mit der Bezeichnung „5256“ ist recycling eines alten Ektachrome-Films. Allerdings konnte im Internet niemand genau erkennen, welcher Portra-Stoff es ist (derzeit sind Portra 160, 400, 800). Es gibt Gerüchte, dass es der 400er ist. Bei meinen Recherchen entdeckte ich ein Musikvideo mit Moses Sumney, gedreht auf einem „noch nicht veröffentlichten und nie zuvor genutzten Kinofilm, der einem beliebten professionellen Still-Film ähnelt.“ Mehr zu diesem Video und weiteren Infos. Wie zu erwarten, kann Kodak Portra auf Standard 400’-Rollen (für Kino- kameras) viele 135- Rollen ergeben, wenn man sie bulk-lädt. Das spart viel Geld, aber nicht jeder kommt dazu.Bertle 50mm 𝒇2 MC FLB.Hamish (bekannter Fotografenblog 35mmc) arbeitet mit Chris (Skyllaney Opto-Mechanics) zusammen, um vintage-Objektive in elegante, vollmetallene, handgefertigte und von Hand montierte Gehäuse aus Großbritannien zu reani- mieren. Ihr neuestes Produkt ist eine komplette Reproduktion der 1934er Bertele 50mm 𝒇2-Formel mit modernen mechanischen Korrekturen. Diese korrigieren durch präzise (vermutlich nichtlineare) Steuerung der Linsenpositionen verschiedene Aberrationen. Die Proben und das Design des Objektivs sind beeindruckend. Mehr Infos und eine detaillierte Beschreibung des Objektivs findest du hier.Jollylooks Instax-Filmrückteile für Mittelformatkameras.Wenn du eine Mamiya RB67 besitzt, kannst du jetzt ein relativ günstiges Instax Square-Back von JollyLook erhalten, basierend auf ihrem manuell betriebenen (d.h. ohne Batterien) DIY-Gerät, mit dem ich die weltweit erste funktionierende Lebkuchen-Kamera gebaut habe. Das Analog.Cafe-Podcast.Zuletzt haben Daren und ich einen Podcast gestartet! Du kannst unsere Pilotfolge auf Spotify hören (ich arbeite daran, sie bald auf mehr Plattformen verfügbar zu machen). Wir sprechen über die neue Polaroid Flip-Kamera und was sie für das Unternehmen und die Sofortbildfotografie bedeutet.
Neuer Film: Leicas erster 35 mm Schwarz-Weiß Monopan 50, Harmans Rote in 120, Ilfocolor 400 Cine Tone. Außerdem bringt CineStill mehrere neue Produkte heraus, die diesen Sommer vorgestellt werden. Light Lens Lab teilt Muster ihrer bald versandten Schwarz-Weiß-Emulsion sowie äußerst ambitionierte Ziele. Unterdessen verzichtet Kodak bei ihren Vision 3 Filmen auf Remjet, was die Halation-Produkte von CineStill in Frage stellt. Omnar kündigt Bertle 50mm 𝒇2 MC FLB an, und Jollylook fertigt erschwingliche Instax-Filmrückseiten ohne Batterien für Mamiya RB67/RZ67 Mittelformatkameras.