Kodak Kodacolor 200 ist Kodak ColorPlus.
Die Unterschiede zwischen diesen Filmen, die einige Tests zeigen könnten, können durch automatische oder gezielte Anpassungen der Scansoftware und durch Ablaufdaten der Filme entstanden sein. Wie dem auch sei, diese Filme lassen sich nicht unterscheiden, wenn sie auf die gleiche Weise entwickelt werden.
Ich weiß das, weil ich auf beiden Filmen (alle frisch) identisch aussehende Fotos erhalten habe, nachdem ich sie unter kontrolliertem Licht getestet und mit einer von mir geschriebenen Software invertiert hatte. Und falls das nicht überzeugend genug ist: Beide Filme haben dieselben Erkennungsmarken am Rand — eine Kennung, die Kodak, Ilford und andere auf ihre Filme drucken. Diese IDs wurden traditionell verwendet, um Filme auseinanderzuhalten.
Ich konnte sogar an der Dicke in meiner Hand erkennen, dass es dieselben Filme waren, als ich sie in meinen Entwicklungstank einlegte. Bei dem Test verglich ich diese Filme mit einem dritten Kodak-Film in dieser Kategorie: Kodak Gold. Kodak Gold sieht ColorPlus nahezu identisch (das habe ich zuvor getestet: analog.cafe/r/kodak-gold-v…), hat aber andere Randmarkierungen und ist deutlich dicker, während sich sowohl ColorPlus als auch Kodacolor 200 gleich anfühlten.
Ich schrieb darüber in meinem kürzlichen Artikel (analog.cafe/r/kodak-colorp…), aber die Informationen über die Erkennungsmarken am Rand lagen hinter einer Paywall. Jemand wies mich darauf hin, dass es unfair sein könnte, dies verborgen zu halten, da es Geld kosten oder Frustration verursachen könnte. Das hielt ich für berechtigt, also entferne ich die Paywall für diesen Artikel.
Der Großteil der Inhalte auf Analog.Cafe ist kostenlos und werbefrei lesbar. Paywalls helfen mir, diesen Blog nachhaltig zu betreiben und ihn davor zu schützen, von KI-Unternehmen aufgefressen zu werden. Aber ich möchte das mit etwas mehr Rücksicht und Respekt ausbalancieren.
Ich hoffe, das ist nachvollziehbar,
#redaktionell🔥
Die von einigen Rezensionen gezeigten Unterschiede zwischen diesen Filmen könnten durch automatische oder gezielte Anpassungen der Scansoftware sowie durch das Verfallsdatum der Filme verursacht worden sein. Wie dem auch sei, lassen sich diese Filme nicht voneinander unterscheiden, wenn sie auf dieselbe Weise verarbeitet werden. #editorial